Das Arbeitsheft des Thannhauser Modells „Deutschkurs für Migrant*innen mit Untertiteln in ukrainischer Sprache“ ist beim Auer-Verlag bestellbar. Bestell- Nr. 08797 – Preis 4,80 €
Es kann telefonisch über die Tel. Nr. 040 325 083 090 oder über den folgenden Link bestellt werden: https://www.auer-verlag.de/pp08797-deutschkurs-fur-migrant-innen-aus-der-ukraine.html
Eine Leseprobe stellt Ihnen der Auer-Verlag mit den ersten Kapiteln des Arbeitshefts (Seite 1-14) als „Musterseiten“ über folgenden Link zum Download und zum Kopieren für die Kursteilnehmer kostenlos zur Verfügung:
https://www.auer-verlag.de/media/ntx/auer/sample/08797_Musterseite.pdf
Wir möchten Sie auch auf das „Basisheft Lesen Schreiben Rechnen“ (Bestell-Nr. 07932) als Begleitheft für den Sprachunterricht hinweisen. Es eignet sich für das Erlernen und Üben der lateinischen Schrift als Zweitschrift zusätzlich zur kyrillischen Schrift und für eine Einführung in unsere Rechenverfahren und mathematischen Begriffe.
Zum Unterricht mit Arbeitsheft und Basisheft gibt es zudem je eine Lernkartei zum gemeinsamen und individuellen Üben und für die Partnerarbeit im Unterricht und zu Hause. Über diese Angebote des Auer-Verlags können Sie sich auch auf der Bestellseite (s.o.) informieren.
Besonders für sog. „Nichtlehrkräfte“, die in den Deutschkursen der Helferkreise oder privat unterrichten, bieten wir eine kostenlose umfangreiche Lehrerhandreichung (72 Seiten) für das Arbeitsheft und das Basisheft sowie mit dem Kapitel „Erfolgreiche Methoden im Deutschkurs für Migranten“ zum kostenlosen Download über folgenden Link an:
https://www.auer-verlag.de/deutschkurs-asylbewerber Sie wurde 2023 aktualisiert.
Einzeldateien zum Stand von 2016/2017 können bereits abgerufen werden.
Aktuelle Informationen zum Unterricht nach dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" gibt es auch auf der Webseite https://www.karl-landherr.de/deutschkurs/ukrainisch-deutschkurs/
Für Rückfragen und zum Mitteilen von interessanten Erfahrungen in Ihrem Kurs, die auch für andere in ihrem Deutschkurs wichtig sein können, stehen wir Ihnen gerne per Mail unter service@deutschkurs-asylbewerber.de zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Thannhausen und danke für Ihren Einsatz und Ihr Engagement!
Wir sagen ebenfalls Danke an das Team des Auer-Verlags für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung dieses Projekts.
Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich, Karl Landherr, Maria und Markus Landherr
Hätte gerne Infos wenn Übersetzungen ukrainisch vorliegt. Vielen Dank.
Habe bereits mit ihren Unterlagen bei der Flüchtlingskrise gearbeitet. Jetzt benötige ich ukrainische Sprache.
super
bitte Neuigkeiten mitteilen
Antwort auf eine Frage an die Autoren zur Seite 3, Nr. 1.1
Das Wort „Bitte!“ meint hier die Reaktion auf „Danke“. Das ukrainische Wort нема за що (nema za shtsho) bedeutet „nichts zu danken“. Es entspricht dem englischen Ausdruck „You're welcome“. „Bitte!“ als Aufforderung heißt im Ukrainischen Будь-ласка (Budʹ-laska).